Tabellen

Monitoring

Evaluation

Ausgangsfrage Was passiert im Projekt? Warum passiert etwas, in welcher Güte und mit welchen Konsequenzen (Wirkungen)?
Warum?
  • um den Projektfortschritt zu überprüfen
  • um fundierte Entscheidungen treffen zu können
  • um Anpassungen vornehmen zu können
  • um eine Grundlage für weitere Analysen zu schaffen (z.B. Evaluation)
  • um Fortschritte und Resultate zu beschreiben und bewerten
  • um Schlussfolgerungen zu ziehen und Empfehlungen abzuleiten
Wann? durchgehend (während des gesamten Projekts) zu einem bestimmten Zeitpunkt während des Projekts, zum Projektende oder einige Zeit nach Projektabschluss
Wer? intern, Projektmitarbeitende intern oder extern
Für welche Etappe in der Wirkungslogik wichtig? Schwerpunkt auf Inputs, Outputs und leicht zu messenden Wirkungen (Outcomes) Schwerpunkt auf Wirkungen (Outcomes und Impact)

Monitoring

Evaluation

Ausgangsfrage Was passiert im Projekt? Warum passiert etwas, in welcher Güte und mit welchen Konsequenzen (Wirkungen)?
Warum?
  • um den Projektfortschritt zu überprüfen
  • um fundierte Entscheidungen treffen zu können
  • um Anpassungen vornehmen zu können
  • um eine Grundlage für weitere Analysen zu schaffen (z.B. Evaluation)
  • um Fortschritte und Resultate zu beschreiben und bewerten
  • um Schlussfolgerungen zu ziehen und Empfehlungen abzuleiten
Wann? durchgehend (während des gesamten Projekts) zu einem bestimmten Zeitpunkt während des Projekts, zum Projektende oder einige Zeit nach Projektabschluss
Wer? intern, Projektmitarbeitende intern oder extern
Für welche Etappe in der Wirkungslogik wichtig? Schwerpunkt auf Inputs, Outputs und leicht zu messenden Wirkungen (Outcomes) Schwerpunkt auf Wirkungen (Outcomes und Impact)